Sehr geehrte Damen und Herren, Wir freuen uns, Sie zu unserer Fachtagung „Gender Studies trifft Jineolojî – Gesundheit und gutes
Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freundinnen und Freunde, hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer Konferenz mit dem Titel
Liebe Mitglieder, Liebe Freundinnen und Freunde, Wir freuen uns, Ihnen unseren aktuellen Newsletter zukommen zu lassen. Herzliche Grüße der Vorstand
Unser Netzwerk hat 2021 ein Förderprogramm zur finanziellen Unterstützung der Publikation von Dissertationen eingeführt. Wir unterstützen zweimal jährlich die Publikation
Am 14. Mai finden in der Türkei Parlaments- und Präsidentschaftswahlen statt. 100 Jahre nach Gründung der Republik hat das Land
Doppelt unsichtbar – Innermigrantischer Rassismus in Deutschland und die organisierte türkische Rechte Am 1. April 2023 im DGB Haus Frankfurt am Main
100 Jahre Türkische Republik: von A nfang bis Z ukunft 28.01.2023, 13 – 17 Uhr FORUM vhs im Museum am NeumarktCäcilienstr. 29-3350667 Köln
KurdInnen in Deutschland: EXISTENzT ?!Existenz – Exklusion – Emanzipation KurdInnenn in Deutschland: Daten, Komplexität und Diaspora 18.01.2022 | 18:00 Uhr |
Liebe Mitglieder, Liebe Freundinnen und Freunde, Wir freuen uns, euch den aktuellen Newsletter zukommen zu lassen. Vorstandssitzungen Diese fanden am
Demokratie jenseits von Staatlichkeit 21.12.2022 | 18:00-20:00 Uhr | Zoom Das 21. Jahrhundert ist von vielen Konflikten aber auch von Widerständen
Die Türkei und die Causa Prof. Dr. Korur-Fincanci: Menschenrechte hinter Gittern Am 26.10.22 wurde die Vorsitzende der türkischen Ärztekammer Prof.
ANTIrassismus emPOWERn Rassismus, Radikalisierung und entsprechende Präventions- und Gegenmaßnahmen 22.11.202218:00-20:00 UhrZoom Seminar Deradikalisierung: Konzepte, Kompetenzen, Kommunikation Radikalisierung ist ein komplexes
Chemische Waffen und die Systematik der Kriegsführung in Kurdistan Am 08.11.2022 | 20:30 Uhr | Zoom Eine Delegation der Internationalen
Sehr geehrte Damen und Herren, Seit 2018 verleihen wir alle zwei Jahre einen Wissenschafts- und Nachwuchspreis. Auch in diesem Jahr
Jin Jiyan Azadî Mit der Ermordung der Kurdin Jîna Amini durch Sicherheitskräfte im Iran begann eine neue Welle des Protests
Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freundinnen und Freunde, Unser neues Veranstaltungsformat: Kurd-Akad Science Café – Wissenschaft trifft Praxis: von
Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen den aktuellen Newsletter zukommen zu lassen. Mit freundlichen Grüßen der Vorstand
Dynamiken islamistischer Radikalisierung in Deutschland Referent: Yannick von Lautz, IUBH Hannover Radikalisierung im Kontext islamistischer Ideologien ist ein vielfach diskutiertes
Sehr geehrte Damen und Herren,Liebe Freundinnen und Freunde, hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer 2. Konferenz kurdischer ÄrztInnen und
Der Nahe Osten im Spannungsfeld von ethnisch und konfessionell konnotierten Kriegen und Konflikten: demokratische Autonomie als Antidot Referent: Ercan Ayboğa
Unser Netzwerk hat 2021 ein Förderprogramm zur finanziellen Unterstützung der Publikation von Dissertationen eingeführt. Wir unterstützen zweimal jährlich die Publikation einer Dissertation
Am Samstag, den 10.09.22, von 09:30 Uhr bis 17 Uhr findet im IBZ an der TU-Dortmund ein World-Café mit Inputvorträgen
Liebe Freundinnen und Freunde, Liebe Mitglieder, wir freuen uns, euch den aktuellen Newsletter zukommen zu lassen. Vorstandssitzungen In diesem Quartal
99 Jahre Vertrag von Lausanne: Historie, Gegenwart und Perspektiven 24.07.202214 Uhr MEZZoom > Prof. Dr. em. Baskin Oran, Ankara Universität,
Rassismus, Radikalisierung sowie entsprechende Präventions- und Gegenmaßnahmen 16.06.2022, 19 – 21 Uhr Seminar Kurdendemo, Kurdenführer und Kurdenland: Medien Sprache Macht
Sehr geehrte Damen und Herren,Liebe Mitglieder, Auch in diesem Jahr gibt es alle drei Monate unseren Newsletter. Mit freundlichen Grüßen Kurd-Akad Vorstand
Muttersprache und Mehrsprachigkeit – Herausforderungen und Chancen 01.03.2022 Lieber FreundInnen, hiermit laden wir dich herzlich zu unserer Konferenz mit dem
Die Kurdistan Region des Irak: Herausforderungen und Möglichkeiten in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Sehr geehrte Damen und Herren,Liebe Freundinnen und
Fachtagung 18.02.202210 – 18 Uhr(Zoom) Eine Kooperationsveranstaltung des Marie Jahoda Center for International Gender Studies der Ruhr-Universität Bochum, der Hochschule
Diversität in Deutschland: Rassismus als zentrale Herausforderung 29.01.202213-17 Uhr ZOOM Onlinekonferenz Veranstalter: Kurd-Akad & Volkshochschule KölnUnterstützung: Rosa-Luxemburg-Stiftung & Civaka Azad
Liebe Mitglieder, Liebe Freundinnen und Freunde, wir freuen uns, den aktuellen Newsletter zu präsentieren. Herzliche Grüße der Vorstand … Vorstandssitzungen
Du engagierst dich in sozialen Bewegungen und möchtest über Social Media andere Menschen erreichen und motivieren mitzumachen? Dann bist du
Layout Design In diesem Seminar lernst du exemplarisch an einem Beispiel, wie du Flyer, Banner, Plakate, Broschüren oder Bücher erstellst.
Vorstandssitzungen Diese fanden am 07.07, 05.08, 09.09 und 21.09.21 online statt. Konferenz zum Vertrag von Lausanne Am 98. Jahrestag des
In jüngster Zeit gibt es in der Türkei wieder vermehrt Diskussionen bezüglich einer politischen Lösung der kurdischen Frage. Diese ist
Sehr geehrter Herr Generaldirektor, im Rahmen der jüngsten völkerrechtswidrigen Angriffe der Türkei auf die Kurdistan Region des Irak wurde gehäuft
Problemzone Türkei: Exitstrategien im Kontext von Genderfragen, Kommunalismus und Zivilgesellschaft Die Türkei steckt innen- und außenpolitisch in einer Krise. Die
Unser Netzwerk führt ein Förderprogramm zur finanziellen Unterstützung der Publikation von Dissertationen ein. Wir werden zweimal jährlich die Publikation einer
Kurdische versus türkische Frage: Realitäten, Rotationen und Routen für Frieden Am Weltfriedenstag 2021 ist die Türkei von Frieden und Demokratie
98 Jahre Vertrag von Lausanne – Anspruch und Wirklichkeit eines Friedens Datum: 24.07.2021, 15 Uhr MEZ / ZoomAnmeldung bis zum 22.07.2021
Vorstandssitzungen In diesem Quartal fanden die Sitzungen am 12.05, 24.05, 07.06 und 23.06 statt. Symposium zur nationalen Einheit Das Symposium „Von der Spaltung zur
Samstag, 15. Mai 202113:00 – 16:30 UhrZoom Es wird kurdisch-englische Simultanübersetzung geben. Wir bitten um Anmeldung via info@kurd-akad.com bis zum