
7. Gesamteuropäisches Vernetzungstreffen kurdischer Institute und Akademikerorganisationen
re-Connect: Diplomatie neu denken
akademische Verantwortung & Perspektiven im friedenspolitischen Kontext
Samstag, 20.09.2025
12:00 -12:30 Uhr Eröffnung & Einführung
Hacire Genç
12:30 – 14:00 Uhr Der Weg zu Frieden und einer demokratischen Gesellschaft: akademische Positionen und Notwendigkeiten
Status: Ungelöst? – Transformationsprozesse und -optionen
Ein aktueller Überblick zur politischen Lage
Mahmut Şakar, Maf-Dad, Deutschland
Unsere Zukunft – unsere Verantwortung
Ein Einstieg zur Verantwortung von Akademikerorganisationen und Instituten
Kurd-Akad Vorstand
14:00 – 15:00 Uhr Mittagspause
15:00 – 16:30 Uhr Diplomatie neu denken: Akzente und Perspektiven
Fragmentation überwinden: Schnittmengen und Stärken im Kontext einer nationalen Haltung der Vielfalt im akademischen Bereich
Lezgin Botan, ehem. HDP Abgeordneter, Plattform der Kurdischen Sprache in Europa, Deutschland
Jin, Jiyan, Azadî – verbindende Elemente der Diplomatie von und mit Frauen von lokal bis global
Meral Cicek
Moderation: Prof. Ahmet Kara
16:30 – 17:00 Uhr Pause
17:00 – 18:15 Uhr Professionen und ihre Potentiale im Kontext von Diplomatie
Rechte durchsetzen: juristische Mechanismen und Optionen
Rengin Ergül, Juristin, Maf-Dad, Deutschland
Gesundheit als Determinante des Friedens: die Kraft der Medizin(er:innen)
Dersim Dağdeviren, Ärztin, Kurd-Akad, Deutschland
Moderation: YEK
18:15 – 19:00 Uhr Digitale Diplomatie: Die Zukunft der globalen Kommunikation
Bestehende Systeme herausfordern: Medien und Möglichkeiten der Zeit nutzen
Civan Akbulut, Informationsstelle Antikurdischer Rassismus, Deutschland
Moderation: Hülya, kurdisches Institut Deutschland
anschließend gemeinsames Abendessen
…
Sonntag, 21.09.2025
10:00 – 12:00 Uhr
Partnerschaften neu denken: Navigieren in multipolaren Kontexten
Brücken bilden via Bildungskooperationen
Hüseyin Üngür, Centrum für Kooperation mit Alternativen Universitäten (CSAU), Frankreich
Frauen: Anker und Motor von Vernetzung
Elif Kaya, Jineolojî Center Europa, Belgien
12:00 – 12:30 Uhr Pause
12:30 – 13:15 Uhr Akademikerorganisationen in gesellschaftlicher Verantwortung
Die Zivilgesellschaft für eine nachhaltige Zukunft empowern
Günay Darici, Geschäftsführerin vom Verein der Eltern aus Kurdistan (Yekmal), Deutschland
Eda Bektaş
13:15 – 14:25 Uhr Abschlussdiskussion
14:25 – 14:30 Uhr Verabschiedung