Fra-Konferenz – 13.04.2019

fraweb19

Mitveranstalter: Städtefreundschaft Frankfurt-Kobane e.V.
http://frankfurt-kobane.com

Unterstützer: Civaka Azad e.V.
http://civaka-azad.org

(Flyer-DE)  |  (Flyer-KURDÎ)

 

{tab Deutsch}

Der Nahe Osten ist weiterhin durch multidimensionale Konflikte geprägt. Die Kurden sind ein zentraler Faktor und Akteur in der Region. Ihre Lösungsoption für die Region ist das Projekt der demokratischen Autonomie, welches ihren Ausdruck in der Demokratischen Föderation Nordsyrien/
Rojava findet. Bildung spielt in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle, insbesondere im Hinblick auf gesellschaftliche Umbrüche und Demokratisierung.

Mit der Konferenz, die sich aus zwei aufeinander folgenden Foren und einer Abschlussdiskussion zusammensetzt, wollen wir die Konfliktlinien im Nahen Osten aufzeigen und alternative Zukunftsmodelle vorstellen.

Im ersten Forum möchten wir den Nahost-Konflikt aus kurdischer Perspektive betrachtet. In diesem Zusammenhang, insbesondere im Hinblick auf die Errungenschaften der Kurden, wird das Augenmerk auch auf die Türkei gerichtet, wobei der Schwerpunkt auf dem dortigen Bildungssystem liegen soll.

Im zweiten Forum wird die Perspektive Bildung für die Befriedung der Region, sowie hiesige alternative Ansätze im Kontext von Bildung und Erziehung im Fokus der Betrachtungen stehen.

Die Herausforderungen und Perspektiven für eine Demokratisierung der Region sind Gegenstand der Abschlussdiskussion.

Der Krieg im Nahen Osten: alternative Zukunftsmodelle im Kontext von Bildung und Erziehung

Forum I: Der Nahe Osten: Die Kurden zwischen Assimilation und Autonomie

Die Kurden im Nahost-Konflikt: vom Kriegsfaktor zum Demokratieakteur
>PD Dr.Ahmet Yildirim (ehem. HDP-Abgeordneter der türkischen Nationalversammlung)

Die Bildungspolitik der AKP: Reform vs. Indoktrination und Assimilation
>Sakine Esen-Yilmaz, Lehrerin, ehem. Generalsekretärin der Gewerkschaft Egitim Sen, Köln

Moderation: Nilgün Kaya, Informatikerin, Kurd Akad, Frankfurt a.M.

Forum II: Aus dem Krieg ausbrechen und Krisen überwinden: Perspektive Bildung und Erziehung

Bildungs- und Genderperspektive Rojava
>Prof. Dr. Kariane Westrheim, Erziehungswissenschaftlerin, Universität Bergen, Norwegen

Impulsreferat: Kritische Soziale Arbeit – Ein hiesiger Blick auf Krise und Neuorientierung
>Cihan Ünlübayir, Sozialarbeiter, Frankfurt a.M.

Schule trotz Krieg – Warum Bildung nicht warten kann
>Bildungsminister des Kanton
Cizire, Demokratische Föderation Nordsyrien)

Moderation: Eda Tedik, Erziehungswissenschaftlerin, Kurd Akad, Frankfurt a.M.

Abschlussdiskussion:
Demokratie im Nahen Osten – Herausforderungen und Perspektiven

Moderation: Ercan Ayboga, Umweltingenieur, Ökoaktivist und Mitautor von „Revolution in Rojava- Frauenbewegung und Kommunalismus zwischen Krieg und Embargo“

{tab Kurdî}

Li Rojhilata Navîn hê jî şerên awahî cûr be cûr didomin. Kurd jî heremêde faktorek û rolekî navendîdene. Opsîyona çareserîyê ya Kurdan xweserîya demokratîke, e kû rengê xwe daye Federasyona Demokratîk Sûryiya-Bakûr/ Rojava. Bi wî girêdanî ye de Perwerdehî rolekî navendî dilêze taybetî guherendina civakê û demokratîbûnê de.

Bi wî Konferansê, ê kû dû beşen peyhev û niqaşa dawî bi hemû beştervanan pêk te, em dixwazin şeren Rojhilata Navîn binirxînin û modelên alternatîf ya paşerojê bidin naskirin.

Beşa yekemîn de em dixwazin şerê Rojhilata Navîn ji perspektîfa kurdan binirxînin. Pê ve giredan, taybetî biçavê destkeftên kurdan, em dixwazin bal bikşînin Tirkîye, le belê pewîste giranî bidin pergala perwerdeyê Tirkîye.

Beşa dûemîn de perspektîfa perwerdehîyê ji bo aşîtîya heremê, her wiha pêwîste balkeşî bikşînin alternatîfên heremî bi tekîldarîya perwerdehî û guherendina civakê.

Nîqaşa dawî de te ser çetineyên û perspektîfê ji bo demokratîkbûna heremê were sekinandin.

Şerê li Rojhilata Navîn: modela alternatîfên paşarojê bi giredayîya perwerdê û guherendina civakê

Beşa I: Rojhilata Navîn: Kurd navbera Asîmîlasyonê û Xweserîyê.

Kurd li nav şerê Rojhilata Navîn: ji faktora şerê rola listîkvanê demokrasîyê
>PD Dr.Ahmet Yildirim ( Parlamentarê berê ya HDPê)

Sîyaseta perwerdehû ya AKPê: Reform hember Endoktrasyon û Asîmîlasyon
>Sakine Esen-Yilmaz (Mamoste, sekretara giştî ya sendîka Egitim Sen ya berê, Köln)

Peşkeşvan: Nilgün Kaya, Kurd Akad, Frankfurt a.M.

Beşa II: Ji şer rizgarbûn û derbasbûna krîzê: Perspektîfên Perwerdehî û Fêrkirin (guherendina civakê)

Perspektîfa Perwerdehî û – Zayend
>Prof. Dr. Kariane Westrheim (Perwerdenas, zanîngeha Bergen, Norveç)

Gotara kurtasî: Rexneyê karê civakê – Nêrîna heremî ser krîzê û nû pozîsyonkirin
>Cihan Ünlübayir (Xebatkarê civakê, Frankfurt a.M.)

Dibistan nava şer de: Çima Perwerdehî nikare bisekine
>Vezîrê Perwerdehî ya Kantona Cizîrê

Peşkeşvan: Eda Tedik, Perwerdena, Kurd Akad, Frankfurt a.M.

Niqasa Dawî:

Demokrasî li Rojhilata Navîn- Çetîneyan û Perspektîfan

Peşkeşvan: Ercan Ayboga (Endezara hawîrdor, çalakvanê okolojîyê û hevniviskarê pirtûka „Revolution in Rojava- Frauenbewegung und Kommunalismus zwischen Krieg und Embargo“)

{/tabs}