Fachtagung „Türkei: Kontinuitäten, Kriege und kurdische Perspektiven“
Samstag, 30.01.2021
13-17 Uhr
Zoom
in Kooperation mit der Volkshochschule Köln und Civaka-Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit e.V
Das Thema
Konflikte, Kriege und Kontroversen beherrschen weiterhin die Türkei. Den militärischen Aktivitäten und Interventionen des regierenden Bündnisses aus AKP und MHP unter Staatspräsident Erdoğan stehen dabei vor allem kurdische Perspektiven gegenüber.
Mit der Fachtagung wollen wir die Entwicklungen in der Türkei in der AKP-Ära, deren regionale und internationale Auswirkungen und Konnotationen sowie mögliche Alternativen eingehend betrachten.
Im ersten Teil der Tagung werden die Politik der AKP und die kurdische Frage im Fokus stehen.
Der zweite Teil wird sich mit der Türkei im Kontext des durch multifaktorielle Konfliktlinien gezeichneten Mittleren Ostens und der Kurden als einen der zentralen Akteure in der Region befassen.
Neben einer Bestandsanalyse sollen in der Tagung vor allem an dem Beispiel der Demokratischen Partei der Völker (HDP) und der Demokratischen Administration von Nord- und Ostsyrien Perspektiven zur Überwindung der Kriege und Krisen aufgezeigt werden.
Das Programm
13:00 – 13:30 Uhr Begrüßung
13:30 – 15:00 Uhr Streitgespräch
Fokus Türkei: Konflikte, Kontraste, Kompromisse
Alp Kayserilioğlu, Politikwissenschaftler & Schriftsteller, Berlin:
AKP Ära: Kontinuitäten, Kontroversen und Kriege
Münevver Azizoğlu-Bazan, Sozialwissenschaftlerin, Universität Bremen:
Die kurdische Frage: Probleme, Paradigmen und Perspektiven
Moderation: Ismail Küpeli, Politikwissenschaftler, Universität Köln
15:00 – 15:30 Uhr Pause
15:30 – 17:00 Uhr Interview
Die Türkei, der Nahe Osten und die Kurden: Narrative, Nachhaltigkeit und Neuordnung
Feleknas Uca, HDP Abgeordnete, Türkei
Ziya Pir, ehemaliger HDP Abgeordnete, Deutschland
Moderation: Dilan Karacadağ, Journalistin, Frankfurt a.M.